| 
 Alzinger W., Die Ruinen von Ephesos, Berlin – Wien 1972 
 | 
	
		| 
 Scherrer, P. (ed.), Ephesus. The New Guide, Istanbul 2000 
 | 
	
		| 
 Wiplinger G., Wlach G., Ephesus. 100 Years of Austrian Research, Vienna – Cologne – Weimar 1996 
 | 
	
		| 
 Bauer F.A., Stadt, Platz und Denkmal in der Spätantike. Untersuchungen zur Ausstattung des öffentlichenRaums in den spätantiken Städten Rom, Konstantinopel und Ephesos, Mainz am Rhein 1996 
 | 
	
		| 
 Scherrer P., "The historical topography of Ephesos", Parrisch, D. , Urbanism in Western Asia Minor: new studies on Aphrodisias, Ephesos, Hierapolis, Pergamon, Perge and Xanthos, Portsmouth, Rhode Island 2001, Journal of Roman archaeology, Supplementary series  no. 45, 57-87 
 | 
	
		| 
 Alzinger W., Augusteische Architektur in Ephesos, Wien 1974, SoschrÖAI 16 
 | 
	
		| 
 Fossel-Peschl E.A., Die Basilika am Staatsmarkt in Ephesos, Graz  1982 
 | 
	
		| 
 Mitsopoulos-Leon V., Die Basilika am Staatsmarkt in Ephesos. Kleinfunde.  1. Teil: Keramik hellenistischer und römischer Zeit, Wien 1991, Forschungen in Ephesos IX 2/2 
 | 
	
		| 
 Keil J., Ephesos. Ein Führer durch die Ruinenstätte und ihre Geschichte, Wien 1964 
 | 
	
		| 
 Alzinger W., "Das Regierungsviertel", ÖJh, 50, 1972-1975, 229-299 
 | 
	
		| 
 Jobst W., "Zur Lokalisierung des Sebasteion-Augusteum in Ephesos", IstMitt, 30, 1980, 241-260 
 | 
	
		| 
 Scherrer P., "Augustus, die Mission des Vedius Pollio und die Artemis Ephesia", ÖJh, 60, 1990, 87-101 
 | 
	
		| 
 Thür Η., "Ein dorischer Torbau am Staatsmarkt in Ephesos", Fremde Zeiten. Festschrift für J. Borchhardt zum sechzigsten Geburtstag, Wien 1996, 345-361 
 | 
	
		| 
 Fossel E., "Zum Tempel auf dem Staatsmarkt in Ephesos", ÖJh, 50, 1972-1973, 212-219 
 |